Bosch gewinnt Innovation Award der Automechanika


Newsartikel

Bosch setzt erstmals die innovative Augmented Reality Technologie für seine technischen Service Trainings ein. Die Technologie erweitert die sichtbare Wirklichkeit über die Kamera von Tablets, Smartphones oder einer speziellen Brille, um hilfreiche Zusatzerläuterungen, 3D-Objekte oder Videos. Damit können Reparaturprozesse effizienter gestaltet und Mitarbeiter gezielter geschult werden.

Durch Augmented Reality Anwendungen lassen sich unterschiedliche Trainings-Szenarien realisieren. Die Teilnehmer der Bosch-Trainings richten die Kamera ihres Tablet-Computers auf ein Fahrzeugbauteil oder blicken durch eine Datenbrille darauf. In das reale Bild bekommen sie zusätzliche Informationen eingeblendet. Dabei steuert der Trainer im „Trainer Mode“ die Endgeräte der Teilnehmer und entscheidet, welchen Anwendungsfall diese auf ihren Geräten sehen.

Die Messe Automechanika hat diese innovative Schulungstechnik, die die praktischen Schulungsinhalte für die Teilnehmer im Wortsinn transparent macht, jetzt mit dem Innovation Award in der Kategorie „Alternative Drive Systems & Digital Solutions“ ausgezeichnet.

Weitere Informationen zur Augumented Reality Technologie entnehmen Sie der beiliegenden Pressemeldung und dem nachfolgenden Video-Clip.



 
Pressemeldung


Zum Video-Clip

 

Zurück